Freiwilligendienst in unseren Partnerstädten – ab Sommer 2025

Du wohnst in/um Bremen und hast Lust, einen Freiwilligendienst in unseren Partnerstädten Riga und Izmir zu machen?

Das EU-Programm ESK ermöglicht es dir, für 2-12 Monate ins Ausland zu gehen und dich als Freiwillige*r vielfältig zu engagieren. Um teilzunehmen, musst du bei Projektbeginn zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. Was du vor Ort genau machst, kann ganz unterschiedlich sein!

Die wichtigsten Informationen über einen ESK Freiwilligendienst findest du hier in Kürze:

Wohin kann es gehen?

Der Freiwilligendienst wird durch die Zusammenarbeit zwischen einer Entsendeorganisation (in Deutschland) und einer Aufnahmeorganisation (im Ausland) organisiert. Vorkenntnisse und Erfahrungen werden nicht vorausgesetzt - deine Motivation ist wichtiger! Beim ESK handelt es sich um ein pädagogisch begleitetes Programm: du nimmst an mindestens zwei Begleitseminaren teil, hast eine*n Mentor*in und erlernst digital / in einem Kurs die Landessprache.

Die Aufnahmeorganisationen, die europäische Freiwillige zur Mitarbeit in ihren Teams einladen, sind meist in der Jugendarbeit tätig, aber es gibt auch Möglichkeiten in den Bereichen Umwelt, Kultur, Arbeit mit Geflüchteten, Medien und vielen anderen!

Unten findest du eine Auflistung der Partnerorganisation in Bremer Partnerstädten Riga und Izmir und ihrer Angebote für 2025-2026, für die du dich bei uns bewerben kannst!

Was kostet das?

Das ESK Programm deckt (fast) alle Kosten ab: dazu gehören Kosten für Visum, Unterkunft, Vorbereitung vor der Abreise, Seminare nach der Ankunft und in der Mitte des Dienstes, und ein Rückkehrtreffen. Du bekommst auch Reisekosten erstattet sowie ein Verpflegungs- und Taschengeld. Die Höhe dieser Summen hängt vom Projekt ab - alle Infos findest du im Programme Guide.

Zusätzlich zu deiner bestehenden Kranken- und Haftpflichtversicherung deckt das Programm eine weitere Versicherung (durch CIGNA) ab.  Du kannst in jedem Fall während des ESKs kostenlos Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversichert sein. Das ist besonders wichtig für Freiwilligendienste in Ländern, die nicht in der EU sind.

Während deines Freiwilligendienstes kannst du Kindergeld erhalten (sofern du altersbedingt noch anspruchsberechtigt bist). Hochschulen erkennen dein Auslandsjahr in der Regel als Wartesemester an.

Im ESK brauchst du keinen Spender/Förderkreis und wir erheben keine Vermittlungsgebühr.

Ist das ESK ein seriöses Programm und ein anerkannter Freiwilligendienst?

Ja! Alle teilnehmenden Organisationen durchlaufen ein rigoroses Prüfverfahren durch von der EU-Kommission berufene Nationalagenturen, bevor sie am Programm teilnehmen dürfen. Ein Freiwilligendienst darf keinen Job ersetzen, folgt klaren Regeln zu Arbeitszeit (30-38 Stunden/Woche), Urlaubstagen (2 pro Monat und freie Wochenenden) und garantiert eine pädagogische Begleitung der Freiwilligen. Unsere Partner im Ausland sind allesamt schon sehr erfahren im Umgang mit Freiwilligen im ESK oder vergleichbaren Programmen.

Weitere Informationen findest du auf der Website des Programms: https://www.solidaritaetskorps.de/

Wie kann ich mich bewerben?

1) Informieren und Lesen: Informiere dich unten zu unseren Partnerorganisationen im Ausland und entscheide dich, welche Aufnahmeorganisation für dich am interessantesten ist.

Du wirst aus den Beschreibungen nicht schlau und möchtest lieber Erfahrungsberichte lesen? Diese findest du hier und hier.

2) Bewerbung! Bewirb dich so ausführlich wie möglich durch das untenstehende Formular bis zum 21.03.2025. Du kannst dich in einer Bewerbung auch auf mehrere Stellen bewerben.

3) Kennenlernen und Fragen klären: Anschließend werden die passendsten Bewerber*innen an unsere Partnerorganisationen im Ausland vermittelt und ihr verabredet euch für ein Online-Kennlerngespräch im Februar.

4) Die Vorbereitung: Wenn alles klappt und du ausgewählt wirst, bereiten wir Frühling gemeinsam deine Ausreise vor.

Klingt spannend? Erfahre mehr über den kommenden Freiwilligendienst in unserer Partnerstadt Izmir und bewirb dich unten!

Ort: Izmir, Türkei
Dauer:
12 Monate
Starttermin:
Ab September 2025
Aufnahmeorganisation: Pi Youth Association

Pi Youth Association ist eine Jugendorganisation, die jungen Menschen in der Türkei die Möglichkeit gibt, Wissen, Fähigkeiten, positive Einstellungen und Verhaltensweisen zu entwickeln. Ihre Projekte sind eine bunte Mischung aus Menschenrechtsbildung, Umweltbildung, und vielem mehr. Das Team besteht auf 11 Mitarbeitenden sowie einer Gruppe von 100 lokalen Jugendlichen, die gemeinsam mit ESK Freiwilligen, verschiedenste Angebote für die Community in Izmir organisieren.

Mehr über die Organisation erfährst du auf Social Media:

Facebook
Twitter
Instagram

Die Organisation arbeitet auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene: Die lokale Arbeit dient der Stärkung und Unterstützung der in İzmir lebenden Jugendlichen. In İzmir leben fast 1.000.000 junge Menschen im Alter von 15-29 Jahren, die Gesamtbevölkerung der Stadt beträgt 4,5 Millionen. Als Jugendverband organisiert Pi in 10 verschiedenen Stadtteilen von İzmir Schulungen, Workshops und Seminare für junge Menschen, insbesondere für benachteiligte Jugendliche.

Mehr über Izmir und Pi Youth erfährst du in diesen Links, bereitgestellt von der Aufnahmeorganisation

Über Izmir: https://www.youtube.com/watch?v=g_4polOWmZU

Das Büro: http://bit.ly/33jnDt9

Ein Video über Freiwilligendienste bei PI Youth: https://www.facebook.com/pigenclikdernegi/videos/1500868363388839/

Aufgaben

Als Freiwillige*r hast du folgende Aufgaben:

  • Unterstützung von Aktivitäten für die Jugendlichen vor Ort
  • Mitarbeit im Büroteam (administrativer Teil der Organisation)
  • Deine Ideen für die Arbeit mit jungen Menschen basieren auf deinen Interessen, Hobbies und Fähigkeiten
  • Durchführung von Sprachclubs, Sportclubs, und anderen Gruppen
  • Schreiben von Blogartikeln über deinen Freiwilligendienst
  • Social Media Content & Videos über Veranstaltungen der Organisation erstellen

Du bekommst einen Einblick in sowohl lokale und nationale Jugendarbeit, als auch in internationale Projekte der NGO und kannst dich in verschiedenen Rollen ausprobieren.  

Du arbeitest max. 35 Std/Woche, zwischen 10 – 18 Uhr, Montag-Freitag.

Weitere Infos findest du in diesem Infopack.

Wen suchen wir?

Du solltest dich für Jugendarbeit interessieren und gerne auch Büroarbeit machen (Microsoft Office,  Online Recherche). Wichtig sind Kommunikationsfähigkeiten, Verlässlichkeit, Motivation für Teamarbeit und ausreichende Englischkenntnisse.

Erfahrungsberichte? Findest du hier berichte von Freiwilligen, die wir in der Vergangenheit entsandt haben.



Ort: Riga, Lettland

Dauer: 9-12 Monate
Starttermin: Juli oder September 2025
Aufnahmeorganisation: Klubs „Maja“ // Club „The House“

Klubs Maja ist eine der größten und erfahrensten  Jugendorganisationen in Lettland, die sich seit fast 30 Jahren für bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und die Werte der Europäischen Union einsetzt. Geführt von jungen Menschen für junge Menschen, arbeiten wir mit über 200 Freiwilligen an der Umsetzung verschiedener Initiativen, die positive Veränderungen auf nationaler und internationaler Ebene anregen.

Zu ihren Aktivitäten gehören Diskussionen, Schulungen und interkulturelle Projekte zu Themen wie Menschenrechte, Klimawandel und aktive Bürgerschaft. Ihr Ziel ist es, die Grundprinzipien der EU in der modernen Gesellschaft erlebbar zu machen und dafür zu sorgen, dass sie im Alltag sinnvoll praktiziert und gelebt werden.

Schau mal auf ihren Social-Media-Kanälen nach:

Facebook: KlubsMajaFB
Instagram: Klubs „Māja“ (@klubsmaja)
Youtube: KLUBS „MĀJA“ 

Als Freiwillige/r in Klubs Maja bist du Teil des Teams und trägst mit deiner Arbeit direkt dazu bei, dass die Organisation Freiwillige vor Ort gewinnen kann.
Du wirst an den täglichen Aufgaben beteiligt sein, etwas bewirken und bei der Organisation von Veranstaltungen und der Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern helfen. Auf diese Weise entwickelst du Fähigkeiten, die dir in deiner zukünftigen Karriere nützlich sein werden. Außerdem nimmst du an lustigen Teamaktivitäten wie Schulungen und ihren jährlichen Traditionen teil.

Das Zentrum sucht nach zwei Freiwilligen, die sich für die folgenden Profile interessieren:

Profil #1 Social Media & Marketing
  • Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten auf Social-Media-Plattformen und der Website der Organisation, um laufende Aktivitäten und Veranstaltungen hervorzuheben
  • Entwicklung eines jährlichen Veröffentlichungsplans 
  • Verwaltung von über 4 Haupt- und 15 Unterkanälen auf verschiedenen Plattformen.
  • Verbesserung von Website-Texten, Präsentationsmaterialien, Broschüren und anderen Inhalten in englischer Sprache
  • Erstellung der Kommunikationsrichtlinien der Organisation
  • Entwicklung und Umsetzung einer Marketingkampagne zur Verbesserung der Präsenz und des Engagements der Zielgruppe
Profil #2 Projektschreiben
  • Unterstützung bei der Erstellung von internationalen Projektanträgen
    und Mitwirkung am gesamten Prozess von A bis Z
  • Unterstützung bei der Koordinierung von Projektzeitplänen, Leistungen und Berichterstattung
  • Sammeln und Analysieren von Daten für Projektevaluierungen
  • Ermittlung von neue Finanzierungsmöglichkeiten Zuschüsse und Partnerschaften

Das Team der Organisation hilft dir dabei, auch eigenen Ideen auf der Grundlage deiner Interessen, Leidenschaften und Fähigkeiten umzusetzen. Klingt spannend! Hier findest du das Infopack mit weiteren Details!

Etwas Besonderes? Da die meisten Teammitglieder Studierende sind oder einer Nebenbeschäftigung nachgehen, beginnen die Sitzungen oder das Coworking normalerweise am späten Nachmittag.

Erfahrungsberichte? Findest du hier berichte von Freiwilligen, die wir in der Vergangenheit entsandt haben.

Dieser Freiwilligendienst wird durch die Aufnahmeorganisation koordiniert und durch die lettische Nationalagentur finanziert.

Klingt spannend? Bewirb dich unten durch das Formular!

Für weitere Stellen folge uns gerne auf Instagramabonniere unseren Newsletter

Im März veröffentlichen wir zwei Stellen im botanischen Garten in Blanes sowie eine Stelle bei einer NGO auf Aruba.

Du hast noch Fragen?

Schau gerne mal in unsere FAQ!

Wenn du dort nicht fündig wirst, melde dich sehr gerne per Email bei Anja: [email protected]

Zur Bewerbung

Bitte beachte, dass sich nur Menschen im Alter von 18-30 Jahren (bei Dienstbeginn) und mit Wohnsitz in Bremen/Niedersachsen sich für die hier genannten Projekte im Ausland bewerben können! Wenn du in einer anderen Region Deutschlands wohnst, schau dich gerne weiter auf unserer Website um – wir haben auch andere Freiwilligendienste im Angebot!

Bitte nimm dir Zeit, um das unten stehende Formular so detailliert wie möglich auszufüllen, damit wir und unsere Partnerorganisation(en) im Ausland dich und deine Motivation besser kennenlernen können.

Wir möchten gerne junge Menschen unterstützen, die durch schwierige Lebensumstände oder die familiäre/persönliche Situation belastet sind oder waren. Wenn dies auf Dich zutrifft, erkläre bitte deine Situation in deiner Bewerbung.

Die Deadline ist der 21.03.2025.