Kunst und kreativer Dialog vor Ort – Wir gestalten Garlstedt (und Umgebung)

Hast du Lust dich auch mal künstlerisch auszuprobieren? Interessierst du dich für Theater, Rap, Grafitti, Bildende Kunst oder Tanz? Dann schau bei unseren Workshopangeboten von Mai bis August im Bereich Osterholz-Scharmbeck vorbei.

Durch unser Projekt „Kunst und kreativer Dialog vor Ort“ wollen wir die jungen Menschen zusammenbringen, gemeinsam diskutieren und uns mit Kunst auseinandersetzen. Die Workshops sind für Kinder- und Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren. Diese sind alle kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter: [email protected]

Die Workshops werden finanziert durch das Programm MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für politische Bildung. Es findet statt mit Unterstützung durch den Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGb), der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und dem Deutschen Volkshochschulverband und wird von der Bildungsagentur labconcepts als Programmbüro realisiert. Mit MITEINANDER REDEN „Kontroversen führen – Vertrauen bilden“ hat das Programm eine Zusatzrunde gestartet; diese ist Teil des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (ZdT).


KOMMENDE WORKSHOPS:

1. TANZWORKSHOP – Interessierst du dich für unterschiedliche Formen von Tanz? Hast du Lust, dir eigene Choreographien auszudenken und dich ein Wochenende lang mit Tanzen zu beschäftigen? Dann komm zu unserem Tanzworkshop in Garlstedt. Wir wollen eine butne Mischung aus Tänzen von Hip-Hop, über Improvisationen bis hin zu zeitgenössischem Tanz ausprobieren, um danach unsere eigenen Choreografien zu entwickeln. DU entscheidest was, wie und wo getanzt wird! 

Der Workshop ist kostenfrei. Für Anmeldung und mehr Infos, bitte kontaktiert: [email protected].

          Ort: Kühlhaus Garlstedt, Alte Dorfstraße 34, 27711 OHZ

          Samstag 03.06.23 14:00-18:00 Uhr

          Sonntag 04.06.23 14:00-18:00 Uhr

2. GRAFITTI-WORKSHOP – Hast du Lust Graffiti auszuprobieren? Dir „TAGS“ auszudenken und diese auch in die Tat umzusetzen? Mit der Frage wie können wir unsere Umgebung, unsere „HOOD“ gestalten, setzen wir uns im Graffiti-Workshop mit Laszlo Monse auseinander. Dabei werden wir einerseits unsere eigenen Designs sprühen und dann am zweiten Tag ein gemeinsames Graffiti in Garlstedt sprühen. Der Workshop ist für alle Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsenen zwischen 12 und 22 Jahren.

Der Workshop-leiter Laszlo Monse ist 33 Jahre als, hat Kunsttherapie studiert und arbeitet seit einigen Jahren in diesem Feld. Schon seit seiner Jugend ist er leidenschaftlicher Graffiti-Künstler und setzt sich mit unterschiedlichen Formen von Streetart auseinander.

Der Workshop ist kostenfrei. Für Anmeldung und mehr Infos, bitte kontaktiert: [email protected].

           Ort: Kulturhaus, Hinterm Horn 5, Garlstedt OHZ

           Samstag, 17.06.23 nachmittags 14:00-18:00 Uhr

           Sonntag, 18.06.23 nachmittags 14:00-18:00 Uhr

 

3. THEATERWORKSHOP – Wie debattieren wir? – Im Theaterworkshop geht es um das Kennenlernen des Forumtheaters, welches ein partizipatives Theaterformat ist, das auf der Interaktion und Partizipation des Publikums basiert. Basierend auf den Themen und Ideen aus den anderen Workshops werden hier konkrete Themen, die in Garlstedt präsent sind, diskutiert und durchgespielt, um Lösungsvorschläge anzubieten. Der Workshop findet für die 9. Klassen der Oberschule statt.

Der Workshop ist kostenfrei. Für Anmeldung und mehr Infos, bitte kontaktiert: [email protected].

          Ort: Oberschule, OHZ

          Mittwoch, 21.06.23 08:00-13:15 Uhr

          Donnerstag, 22.06.23 9:00-13:15 Uhr

 

4. KUNSTWORKSHOP – Lokale Kunstaktionen – Wie kann ich meine Umwelt kreativ gestalten? Für diesen Workshop haben wir  wir eine:n lokale:n Künstler:in eingeladen. Dabei geht es darum sich damit zu beschäftigen, wie künstlerisch der eigene Wohort, die eigene Gemeinde, die eigene Umgebung verschönert und künstlerisch gestaltet werden kann. Dabei wollen wir konkret in Garlstedt den Ort für gemeinsame Treffen gestalten und kleine Installationen dort erarbeiten. Der Workshop ist geeignet für alle Kinder- udn Jugendlichen die Spaß am Gestalten, Malen und handwerklich Basteln haben. 

Der Workshop ist kostenfrei. Für Anmeldung und mehr Infos, bitte kontaktiert: [email protected].

          Ort: Kühlhaus Garlstedt, Alte Dorfstraße 34, 27711 Garlstedt – OHZ

          Samstag, 24.06.23 nachmittags 14:00-18:00 Uhr

          Sonntag, 25.06.23 nachmittags 14:00-18:00 Uhr

 

5. THEATERWORKSHOP – Fake News – Wem soll man noch glauben? – Der Workshop befasst sich damit, ein besseres Verständnis der Medienlandschaft und Fake News zu bekommen. Durch den Einsatz von politischen Theaterform des Zeitungstheaters, können unterschiedliche Medien in interaktiver Form durch Theaterspiel und Publikumsgespräch gemeinsam analysiert, reflektiert und überprüft werden. dabei soll das gemeinsame Theaterspielen und der gemeinsame Spaß auch nicht zu kurz kommen. 

Der Workshop ist kostenfrei. Für Anmeldung und mehr Infos, bitte kontaktiert: [email protected].

            Termin und Ort wird noch bekanntgegeben

 

 6. Theater- und Performanceprojekt in den Sommerferien

Hast du Lust mal auf der Bühne zu stehen und gemeinsam mit anderen Jugendlicehn ein Theaterstück zu entwickeln und einzuüben? Dann bist du bei uns richtig. Vom 31.07.  proben wir täglich gemeinsam. Eine gemeinsame Aufführung findet dann am Sonntag den 06.08.23 bei uns im Haus statt. Das Thema des Stückes werden wir zusammen in der Theatergruppe festlegen. Egal ob du gerne Theaterspielst, tanzt oder auch Musik machst, du bist herzlich eigeladen bei unserem Theaterstück mitzuwirken.

           Ort: Kulturhaus e.V.: Hinterm Horn 5, 27711 Garlstedt

           Datum: 31.07.-06.08.23 10:00-15:00, Mitagessen inklusive,  (Uhrzeit unter Vorbehalt)

 

BISHERIGE WORKSHOPS:

1.RAP WORKSHOP – Durch einen “Spoken Word” und “Rap” Workshop wollen wir uns mit eigenen Vorurteilen und Stereotypen auseinandersetzen und darüber reflektieren, wie man diese überwinden kann. Das Ergebnis des Workshops werden eigene Texte und Rap-Songs zum Thema Stereotypen und Vorurteile sein, die die Teilnehmenden selbst verfasst haben. Der Workshop ist ab 12 Jahren.

          Ort: Jugendhaus am Pumpelberg, OHZ

          Freitag, 12.05.23 von 15:00 bis 18:00 Uhr

          Samstag, 13.05.23 von 14:00 bis 18:00 Uhr