Training course “Into The Future 4”, 21.- 28.09.2025, Garlstedt, Germany

Interessierst du dich für Jugendarbeit und suchst einen Raum, um zu lernen und Erfahrungen mit anderen Jugendarbeitern zu teilen? Möchtest du Herausforderungen erkunden, deine Fähigkeiten verbessern und eine dauerhafte Partnerschaft aufbauen, um auf deinem Weg in der Jugendarbeit einen Schritt vorwärts zu kommen? Wenn ja, dann haben wir die perfekte Gelegenheit für dich!

 

Daten: 21.–28.09.2025
Ort: Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen, Deutschland
Bewerbungsfrist: 10.06.2025

„Into the Future“ ist ein Training, das in Garlstedt, Deutschland organisiert wird und 24 Jugendarbeiter*innen aus sechs verschiedenen Ländern/Territorien zusammenbringt: Deutschland, Polen, Türkei, Spanien, Rumänien und Tschechien.

Die Ziele des Projekts sind:

  • Information und Schulung von Jugendbetreuern in einigen der Kompetenzen aus dem „Kompetenzmodell für Jugendarbeiter*Innen“
  • Bereitstellung eines Raums für die Weitergabe von Wissen und den Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren
  • Aufbau von langfristigen Partnerschaften während des Trainingskurses

Alle Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden durch das Erasmus+-Programm übernommen. Die Reisekosten werden bis zu einem bestimmten Betrag erstattet (abhängig von der Entfernung zwischen deinem Wohnort und dem Projektort und gemäß den Erasmus+-Regeln).

Wir erheben eine Teilnahmegebühr von 50 €!

Wenn du mehr Details über das Projekt lesen möchtest, schau dir das Infopack an.

Unterkunft


Wir werden in einem Jugendzentrum/Gruppenhaus in Osterholz- Scharmbeck, in der Nähe von Bremen, Deutschland, untergebracht.

Die Unterkunft wird einfach sein. Die Teilnehmenden teilen sich ein Zimmer mit 3-4 unterschiedlicher Nationalität. Wir bemühen uns, bei der Zuteilung von Zimmern auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Gäste einzugehen und dabei individuelle Vorlieben und Anforderungen zu berücksichtigen, einschließlich solcher, die mit der Geschlechtsidentität und dem Geschlechtsausdruck zusammenhängen. Einige der Zimmer sind mit eigenem Bad, andere mit Gemeinschaftsbad.

Wir sind die einzige Gruppe in diesem Haus. Unsere NaturKultur Teammitglieder werden sich um die Verpflegung und die Logistik kümmern.

Weitere Informationen und Fotos zum Veranstaltungsort findest du hier.

Das Projekt wird von NaturKultur e.V. durchgeführt. Bitte beachte, dass sich nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland über das untenstehende Formular anmelden können. Alle anderen müssen sich an die Partnerorganisationen in ihren jeweiligen Ländern wenden.

Du kannst dich unten bewerben, wenn:

  • Du einen Wohnsitz in Deutschland hast.
  • Du 18 – 40 Jahre alt bist.
  • Du Interesse an Jugendarbeit hast, gerade erst mit der Jugendarbeit begonnen hast und oder bereits Erfahrung in der Jugendarbeit hast.
  • Du Interesse am Aufbau neuer Partnerschaften hast.
  • Du bereit bist, Verantwortung und Engagement für alle Aktivitäten des Projekts zu zeigen.
  • Du bist motiviert, zu lernen und zu teilen.
  • Du bist bereit, die Gelegenheit zu nutzen und einen persönlichen Workshop mit Gleichaltrigen und/oder jungen Menschen durchzuführen.
  • Deine Englischkenntnisse reichen aus, um dich zu verständigen und deine Meinung mitzuteilen.

Du hast noch Fragen? Schau dir unsere FAQ an! Wenn deine Frage dort nicht beantwortet wird, wende dich bitte an Anja: [email protected]

Bewerbungsfrist: 10.06.2025

    Teilnahmebedingungen:

    1. Nach der elektronischen Übersendung der Anmeldung informieren wir innerhalb der nächsten 7 Werktage nach der Anmeldungsfrist (DATES) per Email, ob du als Teilnehmer_in akzeptiert bist.

    2. Nach der Auswahl der Teilnehmer_innen und der Bekanntgabe einer Zu- oder Absage verpflichtet sich der/die Teilnehmer_in, am Austauschprogramm teilzunehmen und den Teilnehmerbeitrag innerhalb von 7 Tagen auf das Vereinskonto von NaturKultur e.V. zu überweisen.

    3. Wir empfehlen, sollte eine Teilnahme auf Grund von Krankheit o.ä. kurzfristig nicht mehr möglich sein, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Sollte der/die Teilnehmer_in nach der Zusage eines Platzes nicht mehr am Austauschprogramm teilnehmen können, werden die bereits entstandenen Kosten von uns in Rechnung gestellt.

    4. Der/die Teilnehmer_in muss eine Auslandskrankenversicherung für das jeweilige Zielland besitzen.

    5. Der/die Teilnehmer_in verpflichtet sich, ein gültiges Ausweisdokument beim Austausch und bei der Reise stets bei sich zu tragen. Der/die Teilnehmer_in muss sich selbst über die Einreisebestimmungen in das jeweilige Zielland und mögliche Visabestimmungen erkundigen. Sollte eine Einreise auf Grund von fehlenden Ausweisdokumenten nicht möglich sein, muss der/die Teilnehmer_in die für NaturKultur e.V. entstehenden Kosten selbst tragen.

    6. Der/die Teilnehmer_in erklärt mit dem Absenden der Bewerbung, dass er/sie sich bewusst ist, dass eine Teilnahme an diesem Projekt bedeutet, dass er/sie bei allen Programmpunkten anwesend sein wird, und nur nach Absprache der Aufnahmeorganisation von einzelnen Workshops oder Aktivitäten entschuldigt werden kann (z.B. aus gesundheitlichen Gründen). Er/Sie erklärt außerdem, dass er/sie sich aktiv an den durch NaturKultur e.V. kommunizierten Vorbereitungs- und Nachbereitungsaufgaben beteiligen und diese fristgerecht erledigen wird. Dazu gehören mindestens ein Vorbereitungs- und Nachbereitungsskype, ein Teilnahmebericht und eine lokale Aktivität nach Absprache.

    7. Der/die Teilnehmer_in erklärt sich dazu bereit, für die Dauer des Projektes innerhalb einer internationalen Gruppe zu wohnen und zu lernen und sich respektvoll zu verhalten.

    Durch das Senden dieser Anmeldung ist die Zusage zur Teilnahme noch nicht gesichert, da wir nur begrenzt Plätze vergeben können. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, werden die TeilnehmerInnen nach Vergabekriterien ausgewählt und spätestens 7 Tage nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.

    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Fotos von mir, die während des Austausches gemacht werden, im Internet und in der Zeitung zu Dokumentationszwecken veröffentlicht werden dürfen.