Jugendbegegnung „Cilento in Tour(ism)“ 07.-16. Dezember 2021 in Perdifumo, Italien

*** Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen***Bella Italia! Hast du Lust dich in einer multikulturellen Gruppe mit der Förderung von lokalem Tourismus zu beschäftigen und Marketingtechniken sowie unternehmerische Fähigkeiten zu erlernen?

Daten: 07. bis 16. Dezember, 2021
Ort: Perdifumo, Italien

„Cilento in Tour(ism)“ wird eine Jugendbegegnung sein, an der 32 Jugendliche aus 4 verschiedenen Ländern teilnehmen werden: Italien, Kroatien, Serbien und Deutschland. Das Projekt wird in der Region Kampanien durchgeführt, insbesondere in einem ihrer wildesten Zentren, einem versteckten Juwel in den Bergen des Cilento, Perdifumo.

Die Ziele des Projekts sind…

  • durch den Austausch mit Gleichaltrigen aus verschiedenen europäischen Ländern, die ähnliche Erfahrungen aus ihren Herkunftsländern mitbringen, wirst du, unterstützt von einem fachkundigen Vermittler, Marketingtechniken und die Förderung des lokalen Tourismus erlernen.
  • dir Instrumente zur Verfügung zu stellen, mit denen du für deine/n Ort/Stadt werben und verstehen kannst, wie du durch die Aufwertung dieses Gebiets deine berufliche und soziale Anerkennung finden kannst.
  • das Talent und die unternehmerischen Fähigkeiten junger Menschen aus benachteiligten Gebieten zu fördern.

Alle Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden durch das Erasmus + Program abgedeckt. Reisekosten werden bis zu € 275€ für Teilnehmende aus Deutschland erstattet. Wir erheben eine Teilnahmegebühr von € 40!

Schau dir die Unterbringung Azienda Agrituristica Eucalipto an.

Du brauchst mehr Infos? Schau mal in das Infopack. 

Covid-19

Für die Reise nach Italien benötigst du dein „EU Digital COVID Certificate“ eine dieser drei Varianten:

  • Einen gültigen Impfnachweis, mit einer Bescheinigung über den Abschluss der vorgeschriebenen Impfung für mindestens vierzehn (14) Tage.
  • Eine gültige Bescheinigung der Genesung von COVID-19 bei gleichzeitiger Beendigung der vorgeschriebenen Isolierung nach einer Infektion mit SARS-CoV-2.
  • Eine Bescheinigung über die Durchführung eines Schnelltests oder eines molekularen Antigentests mit negativem Ergebnis auf das SARS-CoV-2-Virus in den achtundvierzig (48) Stunden vor der Einreise.

Zusätzlich müssen sich alle Einreisenden das europäische digitale Passagier-Lokalisierungs-Formular anmelden. Auf Reopen EU kannst du die Einreisebestimmungen nach Italien nachlesen.

Krankenversicherung: Bitte bring deine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) mit – sie ist kostenlos erhältlich und sehr nützlich, wenn du ins Ausland reist. Falls du eine private Reisekrankenversicherung, umso besser.

Du kannst dich unten bewerben, wenn…

  • …du in Deutschland wohnst
  • … du zwischen 18-24 Jahre alt bist
  • … du bereit bist, Teil einer multikulturellen Gruppe zu sein
  • … du Lust hast, Initiative zu zeigen, um neue Fähigkeiten zu entwickeln, an allen Aktivitäten teilzunehmen und mit anderen jungen Menschen zu arbeiten
  • du dein Bestes geben wirst, Englisch zu sprechen – du brauchst keine Fremdsprachkenntnisse!

Bitte beachte, dass sich nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland über das untenstehende Formular bewerben können. Alle anderen müssen sich an die Partnerorganisationen in ihrem jeweiligen Land wenden:

Italien – Moby Dick ETS
Kroatien –Ocean Znanja
Serbien – Media i reform centar Niš

Du hast noch Fragen? Schau gerne mal in unsere FAQ! Wenn deine Frage dort nicht beantwortet werden kann, melde ich bei Lina: [email protected]

    Teilnahmebedingungen:

    1. Nach der elektronischen Übersendung der Anmeldung informieren wir innerhalb der nächsten 7 Werktage nach der Anmeldungsfrist (15.11.2021) per Email, ob du als Teilnehmer_in akzeptiert bist.

    2. Nach der Auswahl der Teilnehmer_innen und der Bekanntgabe einer Zu- oder Absage verpflichtet sich der/die Teilnehmer_in, am Austauschprogramm teilzunehmen und den Teilnehmerbeitrag innerhalb von 7 Tagen auf das Vereinskonto von NaturKultur e.V. zu überweisen.

    3. Wir empfehlen, sollte eine Teilnahme auf Grund von Krankheit o.ä. kurzfristig nicht mehr möglich sein, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Sollte der/die Teilnehmer_in nach der Zusage eines Platzes nicht mehr am Austauschprogramm teilnehmen können, werden die bereits entstandenen Kosten von uns in Rechnung gestellt.

    4. Der/die Teilnehmer_in muss eine Auslandskrankenversicherung für das jeweilige Zielland besitzen.

    5. Der/die Teilnehmer_in verpflichtet sich, ein gültiges Ausweisdokument beim Austausch und bei der Reise stets bei sich zu tragen. Der/die Teilnehmer_in muss sich selbst über die Einreisebestimmungen in das jeweilige Zielland und mögliche Visabestimmungen erkundigen. Sollte eine Einreise auf Grund von fehlenden Ausweisdokumenten nicht möglich sein, muss der/die Teilnehmer_in die für NaturKultur e.V. entstehenden Kosten selbst tragen.

    6. Der/die Teilnehmer_in erklärt mit dem Absenden der Bewerbung, dass er/sie sich bewusst ist, dass eine Teilnahme an diesem Projekt bedeutet, dass er/sie bei allen Programmpunkten anwesend sein wird, und nur nach Absprache der Aufnahmeorganisation von einzelnen Workshops oder Aktivitäten entschuldigt werden kann (z.B. aus gesundheitlichen Gründen). Er/Sie erklärt außerdem, dass er/sie sich aktiv an den durch NaturKultur e.V. kommunizierten Vorbereitungs- und Nachbereitungsaufgaben beteiligen und diese fristgerecht erledigen wird. Dazu gehören mindestens ein Vorbereitungs- und Nachbereitungsskype, ein Teilnahmebericht und eine lokale Aktivität nach Absprache.

    7. Der/die Teilnehmer_in erklärt sich dazu bereit, für die Dauer des Projektes innerhalb einer internationalen Gruppe zu wohnen und zu lernen und sich respektvoll zu verhalten.

    Durch das Senden dieser Anmeldung ist die Zusage zur Teilnahme noch nicht gesichert, da wir nur begrenzt Plätze vergeben können. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, werden die TeilnehmerInnen nach Vergabekriterien ausgewählt und spätestens 7 Tage nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.

    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Fotos von mir, die während des Austausches gemacht werden, im Internet und in der Zeitung zu Dokumentationszwecken veröffentlicht werden dürfen.